BEZZERA MAGICA S-MN - FOTOMUSTER - WIE NEU
Das Design der MAGICA ist schlicht, kubisch. Einfach in den Linien und einer Reling auf der abnehmbaren Tassenablage.
VERARBEITUNG
Das Gehäuse ist in der Verarbeitung vorbildlich. Das Gehäuse ist oben gebörtelt. Es entstehen dadurch keine scharfe Kanten. Dazu gehören auch die verwendeten Materialien, die in der Maschine verbaut wurden. Ein Großteil der Bauteile aus Metall werden von Bezzera selbst hergestellt und nicht wie bei vielen anderen Anbietern teuer zugekauft. Hier merkt man die langjährige Erfahrung von BEZZERA in der Fertigung von Espressomachinen.
HANDHABUNG
Die Handhabung entspricht der klassichen E61 2-Kreis Ergonometrie. Die Brühgruppe mit Bedienhebel ist zentrisch angeordnet. Der Ein/Aus-Schalter ist ein klassischer Kippschalter aus Metall und vermittelt bereits beim Einschalten die Vorfreude auf den Espressogenuß. Die Dampf- und Heisswasser Ausläufe mit Kugelgelenken sind traditionell links (Dampf) und rechts (Heisswasser) von der E61 Brühgruppe angeordnet. Das Dampfrohr ist nun auch mit einer Innenisolierung ausgestattet und soll vor etwaigen Verbrennungen nach dem Dampfbezug schützen. Die Dampfdüse enthält 2 Löcher und macht das Aufschäumen mit einiger Übung zum Vergnügen. Die Kipphebelmechanik ist zuverlässig und funktioniert nahezu wartungsfrei. Bei der Dampfentnahme ist eine Arretierung des Kipphebels nach oben möglich. Die Befüllung des Wassertanks erfolgt bequem durch das Abnehmen der Tassenabstellfläche.
TECHNIK, SYSTEM, KOMPONENTEN
2-Kreis Thermo-Syphon System, Kupferkessel, Messingverschraubungen, Vibrationspumpe ULKA EX 5, Steck-Wassertank, Expansionsventil/Schlauchführung in den Wassertank von oben, Kesseltemperatur indirekt über Pressostat einstellbar, Vakuumventil direkt am Kessel angebracht.
TECHNISCH IDENTISCH MIT
BEZZERA MITICA S
BARESTA BEURTEILUNG-FAZIT
Das Modell MAGICA S-MN von BEZZERA ist ein echter Geheimtipp in Sachen Preis und Leistung. Es ist insgesamt etwas schmaler als das Schwestermodell MITICA S (sonst komplett baugleich).